
|
Im Torf
Die Landschaften von Connemara und Mayo sind überzogen
von meterdicken Torfschichten. Aus Grabungen in Schottland weiss man, dass sich
in 1000 Jahren etwa 1 Meter Torf bildet. Solange nur für lokale
Zwecke und an bestimmten Orten abgebaut wird, stellt dies kein Problem dar.
Anders sieht es hingegen bei industriellem Abbau und Export aus.
|
|
|
In der Torflandschaft wimmelt es nur so von Seen (und Abends
von stechenden Mücken). Das Wasser zeigt sich bräunlich dunkel aber
erstaunlich klar. Beim Gang durch die offenbar trockenen Felder platscht es
immer wieder unter den Füssen. Die Torflandschaft ist ein riesiger mit
Wasser gefüllter Schwamm.
|

|
|
|

|
Connemara hat wohl die schönsten Strände weit und
breit. 'White Beach' und 'Silver Beach' sind sie zum Beispiel angeschrieben.
Bei Ebbe wird der Sandstrand endlos weit. Bei Flut entsprechend klein. Und mit
jedem Gezeitenhub sind die Muster darin wieder anders.
|
|
|
Am späten Nachmittag ist die nächste Grafschaft
erreicht: Mayo. Auf Achill Island habe ich auf einen
Ring gehofft, aber die Rundfahrt nennt sich hier 'Atlantic Drive'. Als Beweis, dass
hier auch nicht nur immer schön Wetter ist, mal ein anderes Bild. Gegen
Abend legt sich der Nieselregen und Starkwind schon wieder. Kein Wunder, es
hat ja bereits für den ganzen
Monat geregnet.
|

|
|
|
Blick über Achill Island. Eine Inselgruppe, welche durch
die Brücke zur 'Halbinsel' geworden ist.
|

|
In den Bergen von Connemara schien heute eitel die Sonne.
Hinsetzen und das wilde Bergtal im
190° Panoramabild von der Bank geniessen.
|
|
|